eBikes

Ein E-Bike ist ein sogenanntes Pedelec (Pedal Electric Cycle), ein Fahrrad mit Elektroantrieb. Umgangssprachlich verwendet man häufig eher Elektrofahrrad oder E-Bike. In Deutschland ist ein Pedelec, das durch den maximal 250 Watt starken Motor auf maximal 25 km/h konstruktiv begrenzt ist, nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung kein Kraftfahrzeug. Kennzeichen-, Haftpflichtversicherungs-, Führerschein- und Helmpflicht bestehen nicht. In der Schweiz gilt ein Pedelec mit einem maximal 500 Watt starken Motor mit einer Tretunterstützung von bis zu 25 km/h als ein Leicht-Motorfahrrad.

Pedelecs unterscheiden sich von einem gewöhnlichen Fahrrad durch einen zusätzlichen Elektromotor. Die meisten Modelle verfügen darüber hinaus über eine Batterieladeanzeige und eine Motorkrafteinstellung, entweder stufenlos oder in Unterstützungsstufen eingeteilt. Je nach Gewicht, Motorisierung und Akkuunterbringung werden auch Komponenten wie Rahmen und Bremsen angepasst, oft werden auch Standard-Fahrradteile verwendet.

Unsere Marken

Erinnerst du dich daran, als du das Fahrradfahren gelernt hast und deine Eltern dir zum Start einen kleinen Schubs gegeben haben? Das erste Mal auf einem Kreidler E-Bike ist eine ähnliche Erfahrung. Nur das der Schub nicht aufhört…

Unsere Gesellschaft steht insbesondere in urbanen und suburbanen Räumen vor großen Veränderungen. Zusammenwachsende Megacitys, eine dauerhafte Be- und Überlastung durch Autoverkehr, hohe Spritpreise und nicht zuletzt ein wachsendes Umwelt- und Gesundheitsbewußtsein bilden die Voraussetzungen für ein notwendiges, neues Mobilitätsbewusstsein. Die Schlüsseltechnologie für ein nachhaltiges Mobilitätssystem ist die Elektromobilität. Steigungen? Sind mit Leichtigkeit zu überwinden. Lange Strecken? Sind mit dem E-Bike leicht zu bewältigen. Staus? Einfach zu umfahren. Das E-Bike ist der Motor für die „New Mobility“: Schneller, flexibler, nachhaltiger und individueller kann Fahrspass nicht sein.

Auf einem VICTORIA e-Rad fahren Sie wie auf jedem Fahrrad. Das Besondere ist jedoch, dass Ihre Trittkraft unterstützt wird. Ein kompakter und lautloser Elektromotor gibt ein „Energie-Plus“ dazu. Das Energie-Plus gibt es ganz ökonomisch immer dann, wenn Sie es brauchen. e-Räder von VICTORIA sind ganz einfach zu fahren. Besonderes technisches Können und Wissen brauchen Sie nicht.

Nach wenigen Fahrmetern werden Sie Ihren Fahrstil ganz intuitiv der neuen Technik anpassen – und ab dann wollen Sie auf das Energie-Plus nie mehr verzichten.

Was sie beim e-bike fahren beachten sollten

Auch wenn sich ein E-Bike auf den ersten Blick nicht allzu sehr von gewöhnlichen Fahrrädern unterscheidet: Höheres Gewicht und die höhere Krafteinwirkung auf Bremsen, Rahmen und Komponenten sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht unterschätzt werden. Hier geben wir wertvolle Radfahr-Tipps, nicht unbedingt nur für E-Biker.

E-Bike ist nicht gleich E-Bike und die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Modell ist individuell und persönlich. Um Ihnen die Entscheidung für ein Kreidler E-Bike besonders leicht zu machen, statten wir sämtliche Modelle mit besonders hochwertigen Komponenten aus. Ais diesem Grund sind Kreidler E-Bikes zuverlässige Begleiter und bieten sicheren Fahrspaß in jeder Situation. Dass wir dabei besonders an Ihre Sicherheit denken, versteht sich von selbst.

Kreidler-Räder stehen für eine gehobene Sicherheitsausstattung. Nicht umsonst tragen alle Kreidler-E-Bikes das Qualitätssiegel SECCON, Security Concept. Sicherheit in allen Lebenslagen, so lautete die Prämisse bei der Konstruktion der Räder. Gerade bei der Konstruktion eines E-Bike-Rahmens gilt es, besondere Anforderungen wie zum Beispiel eine höhere Belastung durch eine stärkere Beschleunigung, höhere Geschwindigkeiten und das zusätzliche Gewicht durch Motoreinheit undAkku zu berücksichtigen.

Kreidler-E-Bike-Rahmen sind an den entscheidenden Stellen verstärkt und bieten so zusätzliche Sicherheit in Sachen Stabilität, Laufruhe, Steifigkeit und Lenkverhalten. Dafür verbürgen wir uns mit unserem SECCON-Konzept.

Kommentare sind geschlossen.